Nutzungsbedingungen.
Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIXAnbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktformular: Wenn Sie das Kontaktformular auf dieser Website verwenden, werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht) gesammelt und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Freiwillige Angaben: Die Angabe von personenbezogenen Daten in unserem Kontaktformular erfolgt freiwillig. Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden dürfen.
Weitere Datensammlung: Wir erhalten, erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf andere Weise bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Anmeldedaten; E-Mail-Adresse; Passwort; Informationen über Computer und Verbindung sowie Kaufhistorie.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Verwendungszweck: Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet, nämlich um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die spezifischen, oben genannten Gründe verwendet.
Speicherung: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Verwendungszwecks erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Weitergabe an Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Verwendungszwecks erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Ihres Rechners automatisch Daten und technische Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse Ihres Rechners;
- Datum und Uhrzeit der Anfrage;
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
- Hostname des zugreifenden Rechners;
- Zugriffsstatus/http Status Code;
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL);
- Browsertyp und -version sowie verwendetes Betriebssystem;
- Verwendeter Gerätetyp, von dem aus Sie auf die Website zugreifen;
- Ihre Standortdaten (z.B. GPS) bei mobilen Endgeräten.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website;
- Auswertung zum Zweck der Systemsicherheit und –stabilität sowie Optimierung unseres Angebots;
- Zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir behalten uns vor, diese Informationen nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. c DSGVO. Datenschutzerklärung
Cookies
Wir sammeln automatisch Informationen darüber, wie Sie unsere Website und mobilen Anwendungen nutzen. Wir können über unsere digitalen Dienste und mobilen Anwendungen mithilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien (z. B. Web-Beacons, Pixel und Tags) verhaltensbezogene Daten erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät über den Browser gespeichert werden und eine anonyme, numerische Kennung enthalten. Sie ermöglichen uns, die Anzahl der verschiedenen Browser zu identifizieren und die Anzahl der Besuche aufzuzeichnen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen unter anderem zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z. B. Speicherung von Login-Daten). Die durch Cookies erfassten verhaltensbezogenen Informationen können mit persönlich identifizierbaren Daten wie z. B. Name und E-Mail-Adresse kombiniert werden, aber normalerweise werden die Informationen anonymisiert oder pseudonymisiert.
Google Analytics
Google Analytics verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Services dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=fi&ref_topic=1008008 Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Add-on für Ihren Browser herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Ads
Wir sammeln Daten über die Besucher unserer Webseite. Diese Daten werden für Werbungen im Internet verwendet. Diese Daten sind anonymisiert und geben keine sensiblen Informationen über den Besucher der Webseite preis. Wir verwenden anonymisierte Listen von Webseitenbesuchern, um unsere Werbung im Google-Netzwerk bei möglichst relevanten Suchanfragen optimiert zu zeigen. In dieser Weise wollen wir sichtbar und erreichbar sein, wenn Sie Hilfe brauchen und im Internet nach Hilfe suchen. Dies wird durch die Tracking-Cookies ermöglicht, die von Google für die Anzeigenpersonalisierung gesetzt werden. Wenn ein Webseitenbesucher unsere Seite besucht und die Cookies akzeptiert, platziert Google Ads einen Cookie zur Anzeigenverfolgung auf dem Internetbrowser, um Anzeigen für Websuchen zu personalisieren. Auf diese Weise ist es möglich, anonymisierte Listen von Website-Besuchern zu erstellen, die von Google kommen. Mit anderen Worten: Das Werbenetzwerk von Google ist eines der vielen Werbenetzwerke, die Anzeigen auf der Grundlage von Online-Aktivitäten der Nutzer personalisieren können. Wir nutzen diese Funktion zur Personalisierung von Anzeigen, um unsere Werbung anzuzeigen, wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe benötigen. Diese Listen zur Anzeigenpersonalisierung werden dann verwendet, um Ihnen unsere Werbung effektiver zu zeigen. Sie können sich jederzeit aus diesen Listen streichen lassen und auch die Cookie-Verfolgung durch Google ablehnen. Sie können sich dagegen entscheiden, unsere relevanten Anzeigen zu erhalten, indem Sie uns bitten, Sie auszuschließen.
Facebook Custom Audiences / Conversion – Facebook Pixel
Information/Zweck:
Diese Website verwendet den sogenannten „Facebook Pixel“ und die Conversions API des sozialen Netzwerks „Facebook“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) zu nachfolgenden Zwecken:
Facebook (Website) Custom Audiences
Wir verwenden den Facebook Pixel und die Conversions API zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzer*innen der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
Facebook Conversion
Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels und der Conversions API sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer*innen nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools (Facebook Pixel und Conversions API) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben. Durch die Einbindung des Facebook Pixels und die Nutzung der Conversions API erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenschutzrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und der Conversions API und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
Empfangende:
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Wir sind mit Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta) für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke:
Die Erstellung von individualisierten bzw. passenden Anzeigen, sowie für deren Optimierung
Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. per Messenger)
Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst:
Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt der alleinigen Verantwortung von Meta.
Die Erstellung von Berichten und Analysen in aggregierter und anonymisierter Form erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und damit in unserer Verantwortung.
Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt.
Die Kontaktdaten des verantwortlichen Unternehmens, sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir haben mit Meta vereinbart, dass für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte Meta als Anlaufstelle herangezogen werden kann. Davon unbenommen wird die Zuständigkeit der Betroffenenrechte nicht eingeschränkt.
Weitere Informationen wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https://www.facebook.com/about/privacy. Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f DSGVO.
Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier. https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Standardvertragsklauseln befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Widerruf/Löschung:
Sie können das Tool über die Cookie Einstellungen hier deaktivieren und für eingeloggte Nutzer*innen unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten.
Folgen des Widerspruchs: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten oder beantworten.
Datenschutzrechte
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Löschungsrecht: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, um rechtlichen, technischen oder anderen Änderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Änderungen und Klarstellungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darauf hinweisen, damit Sie darüber informiert sind, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen, falls vorhanden, wir sie verwenden und/oder offenlegen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktinformationen.
Stand: 30.04.2024
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: WIXAnbieter ist die Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel (nachfolgend „WIX“).WIX ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden mit Hilfe von WIX das Nutzerverhalten, die Besucherquellen, die Region der Websitebesucher und die Besucherzahlen analysiert. WIX speichert Cookies auf Ihrem Browser, die für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).Die Daten, die über WIX erfasst werden, können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden. Die Server von WIX stehen u. a. in den USA.Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von WIX: https://de.wix.com/about/privacy.Die Datenübertragung in die USA und sonstige Drittstaaten wird laut WIX auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bzw. vergleichbare Garantien nach Art. 46 DSGVO gestützt. Details finden Sie hier: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.Die Verwendung von WIX erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant- detail?contact=true&id=a2zt0000000GnbGAAS&status=Active
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Kontaktformular: Wenn Sie das Kontaktformular auf dieser Website verwenden, werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachricht) gesammelt und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Freiwillige Angaben: Die Angabe von personenbezogenen Daten in unserem Kontaktformular erfolgt freiwillig. Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden dürfen.
Weitere Datensammlung: Wir erhalten, erfassen und speichern alle Informationen, die Sie auf unserer Website eingeben oder uns auf andere Weise bereitstellen. Darüber hinaus erfassen wir die Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse), die verwendet wird, um Ihren Computer mit dem Internet zu verbinden; Anmeldedaten; E-Mail-Adresse; Passwort; Informationen über Computer und Verbindung sowie Kaufhistorie.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Verwendungszweck: Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck verwendet, nämlich um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die spezifischen, oben genannten Gründe verwendet.
Speicherung: Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Verwendungszwecks erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Weitergabe an Dritte: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Verwendungszwecks erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Ihres Rechners automatisch Daten und technische Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse Ihres Rechners;
- Datum und Uhrzeit der Anfrage;
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite);
- Hostname des zugreifenden Rechners;
- Zugriffsstatus/http Status Code;
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL);
- Browsertyp und -version sowie verwendetes Betriebssystem;
- Verwendeter Gerätetyp, von dem aus Sie auf die Website zugreifen;
- Ihre Standortdaten (z.B. GPS) bei mobilen Endgeräten.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website;
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website;
- Auswertung zum Zweck der Systemsicherheit und –stabilität sowie Optimierung unseres Angebots;
- Zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Wir behalten uns vor, diese Informationen nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. In diesem Fall erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.1 S.1 lit. c DSGVO. Datenschutzerklärung
Cookies
Wir sammeln automatisch Informationen darüber, wie Sie unsere Website und mobilen Anwendungen nutzen. Wir können über unsere digitalen Dienste und mobilen Anwendungen mithilfe von Cookies und anderen ähnlichen Technologien (z. B. Web-Beacons, Pixel und Tags) verhaltensbezogene Daten erfassen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät über den Browser gespeichert werden und eine anonyme, numerische Kennung enthalten. Sie ermöglichen uns, die Anzahl der verschiedenen Browser zu identifizieren und die Anzahl der Besuche aufzuzeichnen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen unter anderem zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten (z. B. Speicherung von Login-Daten). Die durch Cookies erfassten verhaltensbezogenen Informationen können mit persönlich identifizierbaren Daten wie z. B. Name und E-Mail-Adresse kombiniert werden, aber normalerweise werden die Informationen anonymisiert oder pseudonymisiert.
Google Analytics
Google Analytics verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Services dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=fi&ref_topic=1008008 Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Add-on für Ihren Browser herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Google Ads
Wir sammeln Daten über die Besucher unserer Webseite. Diese Daten werden für Werbungen im Internet verwendet. Diese Daten sind anonymisiert und geben keine sensiblen Informationen über den Besucher der Webseite preis. Wir verwenden anonymisierte Listen von Webseitenbesuchern, um unsere Werbung im Google-Netzwerk bei möglichst relevanten Suchanfragen optimiert zu zeigen. In dieser Weise wollen wir sichtbar und erreichbar sein, wenn Sie Hilfe brauchen und im Internet nach Hilfe suchen. Dies wird durch die Tracking-Cookies ermöglicht, die von Google für die Anzeigenpersonalisierung gesetzt werden. Wenn ein Webseitenbesucher unsere Seite besucht und die Cookies akzeptiert, platziert Google Ads einen Cookie zur Anzeigenverfolgung auf dem Internetbrowser, um Anzeigen für Websuchen zu personalisieren. Auf diese Weise ist es möglich, anonymisierte Listen von Website-Besuchern zu erstellen, die von Google kommen. Mit anderen Worten: Das Werbenetzwerk von Google ist eines der vielen Werbenetzwerke, die Anzeigen auf der Grundlage von Online-Aktivitäten der Nutzer personalisieren können. Wir nutzen diese Funktion zur Personalisierung von Anzeigen, um unsere Werbung anzuzeigen, wenn Sie oder Ihre Angehörigen Hilfe benötigen. Diese Listen zur Anzeigenpersonalisierung werden dann verwendet, um Ihnen unsere Werbung effektiver zu zeigen. Sie können sich jederzeit aus diesen Listen streichen lassen und auch die Cookie-Verfolgung durch Google ablehnen. Sie können sich dagegen entscheiden, unsere relevanten Anzeigen zu erhalten, indem Sie uns bitten, Sie auszuschließen.
Facebook Custom Audiences / Conversion – Facebook Pixel
Information/Zweck:
Diese Website verwendet den sogenannten „Facebook Pixel“ und die Conversions API des sozialen Netzwerks „Facebook“ von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (Meta) zu nachfolgenden Zwecken:
Facebook (Website) Custom Audiences
Wir verwenden den Facebook Pixel und die Conversions API zu Remarketing-Zwecken, um Sie innerhalb von 180 Tagen wieder ansprechen zu können. Dadurch können Nutzer*innen der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes „Facebook“ oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website bzw. Angebote für Sie interessanter zu gestalten.
Facebook Conversion
Zudem möchten wir mit Hilfe des Facebook Pixels und der Conversions API sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer*innen entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook Pixels können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer*innen nach Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools (Facebook Pixel und Conversions API) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf, sobald sie der Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies zugestimmt haben. Durch die Einbindung des Facebook Pixels und die Nutzung der Conversions API erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenschutzrichtlinie. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und der Conversions API und seiner Funktionsweise erhalten Sie auch im Hilfebereich von Facebook.
Empfangende:
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Wir sind mit Meta Platforms Ireland Limited., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Meta) für die Erhebung und Übermittlung der Daten im Rahmen dieses Prozesses gemeinsam verantwortlich. Dies gilt für folgende Zwecke:
Die Erstellung von individualisierten bzw. passenden Anzeigen, sowie für deren Optimierung
Zustellung kommerzieller und transaktionsbezogener Nachrichten (z.B. per Messenger)
Folgende Verarbeitungen sind daher nicht von der gemeinsamen Verarbeitung umfasst:
Die Verarbeitung, die nach der Erhebung und Übermittlung erfolgt, unterliegt der alleinigen Verantwortung von Meta.
Die Erstellung von Berichten und Analysen in aggregierter und anonymisierter Form erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung und damit in unserer Verantwortung.
Für die gemeinsame Verantwortung haben wir mit Facebook eine entsprechende Vereinbarung abgeschlossen, die hier abrufbar ist: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Darin werden die jeweiligen Verantwortlichkeiten für die Erfüllung der Verpflichtung gemäß der DSGVO hinsichtlich der gemeinsamen Verantwortung festgelegt.
Die Kontaktdaten des verantwortlichen Unternehmens, sowie des Datenschutzbeauftragten von Facebook sind hier abrufbar: https://www.facebook.com/about/privacy
Wir haben mit Meta vereinbart, dass für die Wahrnehmung der Betroffenenrechte Meta als Anlaufstelle herangezogen werden kann. Davon unbenommen wird die Zuständigkeit der Betroffenenrechte nicht eingeschränkt.
Weitere Informationen wie Meta personenbezogene Daten verarbeitet, einschließlich deren Rechtsgrundlage und weitere Informationen zu den Betroffenenrechten befinden sich hier: https://www.facebook.com/about/privacy. Wir übermitteln die Daten im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung auf Basis des berechtigten Interesses gem. Art. 6 (1) f DSGVO.
Informationen zu den Datensicherheitsbedingungen befinden sich hier. https://www.facebook.com/legal/terms/data_security_terms und zu den Verarbeitungen auf Basis von Standardvertragsklauseln befinden sich hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Widerruf/Löschung:
Sie können das Tool über die Cookie Einstellungen hier deaktivieren und für eingeloggte Nutzer*innen unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#.
Lebensdauer der Cookies: bis zu 180 Tage nach der letzten Interaktion (dies gilt nur für Cookies, die über diese Webseite gesetzt wurden).
Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen. Bitte kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten, wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten.
Folgen des Widerspruchs: Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, können wir Ihre Anfrage möglicherweise nicht bearbeiten oder beantworten.
Datenschutzrechte
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
Löschungsrecht: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich ändern, um rechtlichen, technischen oder anderen Änderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Version wird auf dieser Website veröffentlicht. Änderungen und Klarstellungen treten sofort nach ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie hier darauf hinweisen, damit Sie darüber informiert sind, welche Informationen wir erfassen, wie wir sie verwenden und unter welchen Umständen, falls vorhanden, wir sie verwenden und/oder offenlegen.
Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzerklärung oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktinformationen.
Stand: 30.04.2024